Archiv für die Kategorie „Online Services“
Skydrive Pro bzw. OneDrive für Unternehmen
Im Zusammenhang mit Office365 oder auch bei Unternehmensinstallationen ist es manchmal notwendig, anstelle des „normalen“ Skydrive bzw. OneDrive die Pro bzw. Enterprise-Version installieren zu müssen. Leider heissen die beiden Software-Teile gleich, sind aber zueinander nicht kompatibel und machen auch nicht dasselbe.
Es lassen sich übrigens beide Programme parallel nebeneinander nutzen. Die „normale“/Consumer-Version hat in der Icon-Liste zwei weisse Wolken und die Pro/Business-Version zwei blaue. So lassen sich diese immerhin auch optisch auseinander halten.
Die Pro/Business-Version kann hier in verschiedenen Versionen heruntergeladen werden, die Enduser-Versionen für die verschiedenen Betriebssysteme sind hier zu finden.
Neu auch Support auf mobilen Geräten
Ab sofort ist auch Fern-Support auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets möglich. Dank der Teamviewer QuickSupport App können iPad/iPhone/iPod Touch und Android Geräte unterstützt werden. Der Funktionsumfang ist nicht überall derselbe, aber hilft doch schon sehr bei der Behebung allfälliger Probleme.
Die notwendige App für Ihre Gerät finden Sie hier:
– Android-Geräte: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teamviewer.quicksupport.market
– iPhone/iPad: https://itunes.apple.com/de/app/teamviewer-quicksupport/id661649585
Wir freuen uns, Sie auch auf Ihren „smarten“ Devices besser unterstützen zu können.
Office365 Small Business Premium
Seit kurzem ist die neue Version „Small Business Premium“ von Office365 erhältlich. Neben den bisherigen Online-Diensten wie E-Mail, Kalender, Chat, Dateiablage, etc. sind neu die Lizenzen für die Office-Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher und Access im Service inbegriffen. Zum monatlichen Preis von CHF 14.90 (exkl. MwSt, Stand 21.4.2013) pro Benutzer ist das durchaus ein überlegenswertes Angebot!
Die bestehenden Office365-Kunden werden aktuell auf die „neue“ Version von Office365 (entsprechend Office2013) migriert. Sobald diese Aktivitäten abgeschlossen sind, kann jeder bestehende Office365-Kunde auch auf diesen neuen Premium-Plan wechseln. Den Migrationszeitpunkt kann man leider nicht beeinflussen oder irgendwo abfragen.
Sofern man unmittelbar von dem neuen Premium-Abo profitieren möchte, muss man ein neues Office365-Abo lösen und von „neu“ beginnen (d.h. die bestehenden Daten werden nicht übernommen). Anschliessend kann dann das alte Abo gekündigt werden.
Vorankuendigung Systemwartung
Um die Leistungsfähigkeit und Stabilität unseres Webhosting-Systems zu erhöhen, finden in Kürze Wartungsarbeiten (RAM-Upgrade) am Serversystem statt. Die Arbeiten erfolgen am 31.10.2012 um 07:00. Die Server-Dienste stehen bis zum Abschluss der Arbeiten nicht zur Verfügung. Wir rechnen mit einer Ausfallzeit von ca. 15 Minuten.
Besten Dank für das Verständnis.
30 Tage gratis SIGNAVIO testen
Lob für unsere Office365 Beiträge im Blog
Wir haben uns diese Woche sehr über folgendes Lob gefreut, das wir via Mail erhalten haben:
***********
Hallo liebe Techies von comware,
finde den post vom Office 365 Federation auf eurer Seite super!! Hat mir Gefühlte 5 Jahre Lebenszeit geschenkt. Wir waren mitten in einer Big Bang Migration und dies war der einzige Stolperstein…dank eurem post hervorragend geklappt. Danke !!
Grüsse
***********
Wenn Ihr selber Tipps für Office365 habt, meldet diese doch, wir dokumentieren gerne… 🙂
Videoserie für Office365
Für IT-Professionals hat Microsoft aktuell 15 verschiedene Videos (in Englisch) zu verschiedenen Aspekten von Office365 veröffentlicht. Die Themen sind dabei eindeutig nicht für den Enduser gedacht, sondern für diejenigen, die sich mit der Konfiguration der Systeme oder der Architektur beschäftigen – unter anderem sind die folgenden Themen dabei: Administration & Automation Using Windows PowerShell, Hybrid Options with Exchange Server & Exchange Online oder auch Exchange Online Archiving & Compliance.
Sharepoint-Entwicklung in Office365
Im Microsoft Download Center gibt es ab sofort ein deutschsprachiges Entwicklerhandbuch für SharePoint Online – darin werden alle Funktionen, die Entwicklern und Designern bei SharePoint Online zur Verfügung stehen, sowie Erweiterungsoptionen behandelt.
URL für Windows Intune Administration
Der neue Dienst „Windows Intune“ von Microsoft ist ab sofort auch in der Schweiz verfügbar – die direkte URL für die Verwaltungskonsole ist wie folgt: https://manage.microsoft.com/WindowsIntune/App.aspx
Mit Windows Intune können PC’s von überall her verwaltet werden, die Hauptfunktionalitäten sind dabei die folgenden Punkte:
- Verwalten der Microsoft-Updates
- PC’s vor schädlicher Software schützen
- Remoteunterstützung (d.h. Fernsupport) bereitstellen
- Automatische Inventur von Hardware und Software
- Festlegen von Sicherheitsrichtlinien
Wir testen den Dienst aktuell selber im Detail und geben gerne weitere Auskünfte. Einen deutschen Überblick über Windows Intune finden Sie hier bei Microsoft Schweiz.