Archiv für die Kategorie „Microsoft“
Microsoft SharePoint Server 2010 Upgrade Plan
Für die Migration von eigenen SharePoint 2007 Installationen auf die kommende Version 2010 hat Microsoft eine Vorab-Version eines Migrations-Posters (im .vsd Visio-Format) erstellt, welches die wichtigsten Voraussetzungen für die Migration und die erforderlichen Schritte enthält.
Windows7-Rechner als Accesspoint nutzen
Seit 2002 arbeitete Microsoft Research unter dem Codenamen MultiNet an einer Virtualisierung der WiFi-Architektur. Diese Resultate sind nun direkt in Windows 7 eingeflossen. Sofern die Hardwaretreiber die entsprechenden Funktionen unterstützen, kann somit neu mit einem einzigen Wireless-Adapter eine Verbindung zu mehreren Netzwerken aufgebaut werden.
Ein (zugegebenermassen etwas technischer) Artikel erläutert im Detail, wie sich diese Funktionalität in Windows 7 nutzen lässt: http://blogs.technet.com/sieben/archive/2009/09/24/virtual-wifi-macht-windows-7-zum-access-point.aspx
SD-Karten unter Windows XP
Bei den neuen SDHC-Karten mit grösseren Kapazitäten als 4 GB kann es unter Windows XP zu Problemen kommen. Ein entsprechendes Treiber-Update ist von Microsoft erhältlich.
BPOS noch einfacher testen
Ab sofort können wir Ihnen die verschiedenen Online-Angebote von Microsoft (Exchange, SharePoint, Office Live Meeting und Office Communications) noch einfacher und schneller einrichten. Sie können hier ab sofort Ihre Angaben eintragen und eine gratis 30 Tage-Version bestellen, welche wir für Sie verwalten bzw. einrichten können.
Falls Sie über keinen Microsoft Live-Account verfügen und trotzdem an diesem Angebot Interesse haben, melden Sie sich über das Kontaktformular bei uns.
Die 30 Tage-Version ist gratis und unverbindlich – Sie haben gehen damit kein Risiko ein.
…und wie gesagt, mit CHF 14.- pro User/Monat ist ein Exchange-Konto echt preiswert!
„Zeitbombe“ in Windows 7 Beta bzw. RC
Alle Personen, welche eine Windows7 Beta-Version nutzen, müssen eine Neuinstallation («Clean Install») von dem RC durchführen. Sowohl die Beta-Version als auch RC sind mit einer dreistufigen Zeitbombe versehen.
Zuerst wird ein Popupfenster mit einem Hinweis angezeigt (zwei Wochen vor der Zeitbombe). Nach Aktivierung der Zeitbombe wird der PC alle zwei Stunden heruntergefahren (1. Juli bei Beta-Version, 1.3.2010 bei RC).
Am 1. August 2009 läuft die Beta-Lizenz aus und der Bildschirmhintergrund wird schwarz; dies passiert bei Windows 7 RC am 1. Juni 2010.
XP-Mode in Windows 7
Viel hat man schon über den integrierten „XP-Mode“ in Windows 7 lesen können. Um zu testen, ob die Hardware bei diesem Modus aber überhaupt mitmacht, kann beispielsweise das Tool „SecurAble“ genutzt werden.
Solange die Hardware-Virtualization auf „No“ steht, dürfte nach aktuellem Stand der Informationen der XP-Mode nicht laufen.
Microsoft Online Services (BPOS)
Wir sind ab sofort autorisierter Microsoft-Partner für die neuen Microsoft Online Services (BPOS – Business Productivity Online Suite).
Die Microsoft Business Productivity Online Suite umfasst von Microsoft gehostete Lösungen für Messaging und Zusammenarbeit. Exchange Online, SharePoint Online, Office Live Meeting und Office Communications Online sind die Komponenten der Suite. Die Onlinedienste sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen optimierte Kommunikationsmöglichkeiten mit hoher Verfügbarkeit, umfassender Sicherheit und vereinfachter IT-Verwaltung nutzen kann. Ihr Unternehmen profitiert von Technologien, die immer auf dem neuesten Stand sind und schnell bereitgestellt werden können, sodass Sie Ihre wertvollen IT-Ressourcen maximieren und die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen reduzieren können.
Wenn Sie die Services unverbindlich ausprobieren möchten, können Sie dies mit dieser 30-Tage-Testversion gratis machen (Sie benötigen dazu lediglich eine LiveID). Bei der Auswahl des zuständigen Microsoft-Partners geben Sie bitte unsere Partnernummer 731594 ein oder Suchen nach dem Namen „Haller Comware„. Damit wird die Partner-Betreuung Ihres Kontos eindeutig zugewiesen und Sie können uns bei Fragen einfach kontaktieren.
Gerne richten wir die BPOS-Testversion auch für Sie ein, ohne dass Sie sich um die Detail kümmern müssen – kontaktieren Sie uns bitte entsprechend.
Die Administration erfolgt übrigens über ein einfach verständliches (und komplett deutsches!) Webinterface, was wir aber natürlich auch für Sie übernehmen können: