Archiv für die Kategorie „Microsoft“

Offline-Patching von Windows und Office

Nicht immer ist es sinnvoll und möglich, die online verfügbaren Patches von Microsoft für Windows und Office auf jedem einzelnen PC runterzuladen. Hier springt das Program „WSUS Offline Update“ in die Bresche und ermöglicht das einmalige Downloaden und x-fache installieren auf beliebigen PC’s… für kleine Umgebungen eine grosse Arbeitserleichterung!

Microsoft Cloud Partner

Im Hinblick auf den weiteren Ausbau unserer Aktivitäten im Cloud-Bereich sind wir ab sofort Mitglied im neuen Cloud Partner-Programm von Microsoft.

Dieses Zertifizierungs-Programm ist neu, wir beschäftigen uns jedoch seit mehr als einem Jahr mit diesen Themen und haben bereits auch entsprechende BPOS-Lösungen an Kunden verkauft. Gerne helfen wir Ihnen mit Rat und Tat weiter.

Office365 als Nachfolger von BPOS

Mit Office365 wurde vor ein paar Tagen der Nachfolger der BPOS-Services angekündigt. Es dauert zwar noch bis ins nächste Jahr, bis dieser Service kommerziell verfügbar ist, aber jedenfalls ist der neue Name etwas einfacher als der alte. Inhaltlich werden die enthaltenen Services alle auf die 2010-er Versionen migriert, d.h. neues Exchange und neuer Sharepoint. Zusätzlich sind in gewissen Versionen auch bereits die Office-Lizenzen für die lokalen PC’s im Monatspreis enthalten – das dürfte je nach Preispolitik natürlich für viele Unternehmen interessant sein.

Wer schon einen Blick auf Office365 riskieren möchte, kann sich dieses englische Video von Channel9 anschauen.

Microsoft Dynamics ERP/CRM

Bald ist es soweit und die Version 2011 von Microsoft Dynamics wird erscheinen (voraussichtlich Ende Q1/2011). Im Januar 2011 soll bereits die gehostete Version von Dynamics verfügbar sein. Um das Angebot zu testen, sind zwei spezifische Angebote von Microsoft Schweiz aufgeschaltet worden:
Try CRM
Try ERP

Viel Spass beim Ausprobieren!

BPOS Statusübersicht

Ab sofort kann der aktuelle Status der verschiedenen BPOS-Dienste über das Web abgefragt werden. Zudem können auch die Daten der letzten 35 Tage abgefragt werden. Pro Service wird jeweils mittels Icon der Zustand dargestellt, mit einem Klick auf das Symbol können die entsprechenden Details aufgerufen werden.

Service-Verfügbarkeit der BPOS-Dienste

Pro Region gibt es jeweils ein Dashboard, hier sind die entsprechenden URL’s (BPOS-Login ist notwendig):
Americas: https://health.noam.microsoftonline.com/

Europe, the Middle East and Africa: https://health.emea.microsoftonline.com/

Asia-Pacific: https://health.apac.microsoftonline.com/

SLA-Vergleich zwischen Microsoft und Google

Neben einzelnen Kundenaussagen (siehe vorheriger Beitrag) ist natürlich auch ein Vergleich der verschiedenen SLA’s (Service Level Agreements) interessant, d.h. desjenigen von Microsoft und desjenigen von Google. Eine entsprechende Übersicht fördert schon gewisse Differenzen zu Tage, die durchaus beachtet sein wollen:

Microsoft BPOS versus Google Docs

Wieso hat Transcorp, eine nigerianische Firma mit 40 Angestellten, die BPOS-Lösung von Microsoft der Google Apps-Lösung vorgezogen? Primär aus den folgenden beiden Gründen:

  • Das Training bzw. die Umstellung der Benutzer auf Google Docs wäre sehr aufwändig gewesen (sind sich an Mail, OneOne, Formulare von Microsoft Office gewöhnt)
  • Der Support sollte bei Problemen lokal verfügbar sein (in Form eines Microsoft-Partners, der einem bereits kennt) und man wollte nicht nur einfach irgendwo auf eine Hotline anrufen

Der Originalbeitrag ist in Englisch hier vorhanden.

März-Update für Microsoft Online-Services

Per Ende März 2010 sind die folgenden Änderungen in den Microsoft Online-Services verfügbar:

  • Alle Benutzer, die über eine Standard-Benutzerabonnementlizenz (Standard User Subscription License) für die Business Productivity Online Suite oder für Exchange Online verfügen, erhalten jetzt 25 GB Postfachspeicher – eine deutliche Steigerung zu den bisher zugewiesenen 5 GB pro Postfach.
  • Ab April können Unternehmen bis zu 100 SharePoint Online-Websitesammlungen erstellen. Bisher war diese Anzahl für Unternehmen auf maximal 20 SharePoint Online-Websitesammlungen beschränkt.
  • Die Mac-Anmeldung unterstützt jetzt auch Mac OS X Snow Leopard. Für die Nutzung der verbesserten Unterstützung für Mac OS X benötigen Ihre Benutzer keine Updates oder Änderungen.
  • Die Veröffentlichung von Live Meeting-Aufzeichnungen wurde in diversen Punkten verbessert.

Im Zusammenhang mit dem Update ist auch die Version der Software „Microsoft Online Services-Anmeldung“ zu prüfen. Es sollte nur noch die Version 1.0.1427.040 (oder höher) genutzt werden.

Preisanpassung bei BPOS-Diensten

Microsoft hat aufgrund des schnellen Wachstums und der globalen Verbreitung der BPOS-Services die Preise per 3. November 2009 deutlich gesenkt. Jetzt besteht definitiv kein Grund mehr, noch länger mit einem Test dieser Services zuzuwarten (eine Exchange-Mailbox kostet jetzt noch 7 Franken pro Monat/Benutzer). Ein schneller Test ist über unsere Demosite http://demozone.ch möglich.

Weitere Informationen zu den aktuellen Preisen gibt es am einfachsten im Onlinerechner von Microsoft unter http://www.microsoft.com/online/estimator/default.aspx?lang=de-CH

Test einer Exchange-Installation

Mit der Website https://www.testexchangeconnectivity.com/ kann das korrekte Funktionieren einer Exchange-Installation (inkl. Exchange 14/2010) überprüft werden. Dies kann in vielen Fällen sehr hilfreich sein, um schnell ein Problem zu lokalisieren.

Exchange-Test